
Vittoria hat sich mit seinen feingliedrigen und eleganten Weinen als Weinanbaugebiet vom restlichen Sizilien emanzipiert. Zu den treibenden Kräften gehören Giusto Occhipinti und dessen Nichte Arianna Occhipinti. Sie avancierte in nur 10 Jahren zum Rockstar der internationalen Naturweinbewegung. Er schreibt mit seinem Avantgarde-Weingut COS bereits seit 35 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Für Cultivino durften wir das Weinland Vittoria und den Kontext der beiden Winzer illustrieren.
Die Fotografien entstanden mit der Camera obscura, einer einfachen Lochkamera. 2fotografinnen haben für diese Arbeit ausschliesslich Selbstbauten und analoge Technik verwendet. Die Arbeit entstand in den Weingärten von Markus Ruch und Christian Zündel.
Unsere Streifzüge mit Cultivino durchs Beaujolais, eine der faszinierendsten alten Weinkulturlandschaften, zeigten wiederholt und in aller Deutlichkeit: Die naturgegebenen Eigenschaften eines Ortes wie Klima, Geologie, Topografie und Bodenbeschaffenheit können für eine bestimmte Varietät in der Familie der Weinreben zwar ideale Voraussetzungen bieten. Damit aber Weine entstehen, die ein hohes Mass an Originalität oder eben Terroir vermitteln, bedarf es eines perfekten Zusammenspiels zwischen der kulturprägenden Tätigkeit des Menschen und den Bedingungen der Natur. Der Winzer muss seine unmittelbare Umgebung in all ihren Facetten kennen und verstehen und zudem bereit sein, beharrlich den beschwerlichen Weg zu beschreiten.
Inmitten seiner Weingärten in den Hügeln von Morgon befindet sich die Stätte des Georges Descombes. Georges gehört zu jener Kleinstfraktion von Winzern, die der Arbeit in den Reben alles unterordnet und mit grossem Aufwand bestrebt ist, die Weingärten als möglichst autonomes Biosystem mitsamt seinen intakten Mikroorganimen zu bewirtschaften.
Die Bilder bieten Einblick in das landschaftliche und kulturelle Umfeld, in dem die Weine von Georges Descombes entstehen.
Teenager für Migros Kulturprozent